![]() ![]() ![]() |
![]() |
von
Wolfgang Heitzenroeder
|
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Einen Bräter mit | |
1 El Schmalz | ausstreichen, |
1
große Zwiebel (gewürfelt),
1 Bund Suppengrün
(geputzt
und kleingehackt)
|
hineingeben. |
1,5
kg Schweinekrustenbraten
(Schweinebraten mit Schwarte) |
rundum mit einer Mischung aus |
1
Tl gemahlener Kümmel,
1
Tl Pfeffer,
1
Tl Salz
|
einreiben, Schwarte kreuzweise einschneiden, die so vorbereitete Schweineschulter in den Bräter auf das Gemüse legen und ca. 90 Minuten zugedeckt braten. Dann |
300 ml Bier | zugießen und weitere 45 Minuten offen backen. Nun Fleisch herausnehmen, warm stellen, |
500 ml Wasser | angießen, aufkochen lassen, Kochsud durch ein Sieb abseihen und mit |
Bratensoßenpulver | binden. Zum Schluss |
5 El süße Sahne | einrühren und die Soße zum Braten sofort heiß servieren. |
|
Broccoligemüse und Semmelknödel. |
|
eine
gut gekühlte Maß Bier.
|
Rezepte -
Fleisch
- Schweinebraten, original Bayerisch II
|
|
von
Dieter Peters
|
1,5
kg Schweinefleisch
(Schulter,
Halsgrat oder Schlegel)
|
waschen, abtrocknen und mit |
Salz,
Pfeffer
aus der Mühle
(grob
gemahlen)
|
gut einreiben. Schwarte mit scharfem Messer in Rauten einritzen. In eine Bratreine 2 cm hoch heißes Wasser einfüllen, das Fleisch mit der Schwarte nach unten einlegen. |
2
mittlere Zwiebeln
|
mit der Schale in 1/2 bis 1 cm dicke Ringe und |
3
Knoblauchzehen
(in
Scheibchen geschnitten)
|
darauf legen. |
2
El Kümmel
|
darüberstreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 250°C bleibt der Braten zunächst
1/2 Std. dann wird er gewendet, so daß die Schwarte oben ist und
bei 200°C weiter gebraten. Fleißig mit
|
heiße Brühe |
begießen!
Wichtig:
Bratenansatz immer vom Rand lösen und nach und nach, nie zuviel heiße
Brühe auf einmal angießen!Garzeit
90 Min. Am Schluß Schwarte mit
|
kaltes dunkles Bier | oder mit kaltem Wasser bepinseln, damit sie schön rösch, d.h. knusprig wird. |
|
Die Soße muß braun und durchsichtig sein, nie mit Mehl oder Stärkemehl binden, das wäre in Bayern eine Todsünde ! |
Rezepte -
Fleisch
- Schweinebraten, original Bayerisch III
|
|
etwas
aufwendig aber super lecker, von Dieter Schwarz
|
2
große Zwiebeln
|
in Ringe schneiden und zusammen mit |
3
geviertelten Karotten (gelbe Rüben)
|
in einem gusseisernen Bräter mit |
2
El Schweineschmalz,
1
El Butterschmalz
|
ziemlich
dunkel anrösten. Diese Mischung auf einen Teller geben. Dann im Bräter
|
2–3
Schweinsfüßle
|
in etwas Butterschmalz von allen Seiten her gut anbraten. Anschließend diese beiseite stellen. |
2,5
kg Schweinsbraten mit Schwarte
(vom
Metzger in Rauten einschneiden lassen)
|
mit
|
Salz,
schwarzer
Pfeffer
|
einreiben
und wiederum im Bräter mit etwas Butterschmalz von allen Seiten her
gut anbraten, damit sich die Poren schön schließen. Man dreht
ihn mit der Kruste nach oben, gießt mit Wasser auf, gibt die Zwiebelmischung
und die Schweinsfüßle mit hinein, dazu kommen noch
|
1
Chilischote,
1-2
Tl ganzer Kümmel,
2-3
Knoblauchzehen
|
und salzt evtl. noch etwas nach. Auf der Herdplatte den Braten ca. 1 Stunde vor sich hinköcheln lassen; so entsteht eine wunderbare, dunkle Soße. Anschließend den Braten (ohne Bräter-Deckel) in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen geben, und dann noch ca. 1/2 bis 3/4 Stunde durchgaren, dabei immer wieder mit |
1/2 l dunklem Weißbier |
begießen,
so dass eine rösche Kruste entsteht. Den Braten herausnehmen und im
Backofen (150 – 100 Grad) lassen. Die Soße auf der Herdplatte nochmals
richtig aufkochen und dann anschließend durch ein Sieb geben. Den
Braten in Scheiben schneiden, „rohe“ Kartoffelknödel und Blaukraut
auf einem Teller anrichten und mit der dunklen Soße begießen.
|
|
Dazu
ein gut gekühltes Bier! Super!
|